Corona-Virus
Informationen zum Corona-Virus
Hotline des Kreises Recklinghausen für medizinische Fragen: 02361 53-2626
Aktuelle Lageberichte, Informationen und FAQs auf www.kreis-re.de/corona
Hotline der Stadt Dorsten
Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr.
Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr.
Telefon: 02362 66-3232
E-Mail: corona.hotline@dorsten.de
Fragen zum Thema Schule auch an schulverwaltung@dorsten.de
Fragen zum Thema Kinderbetreuung auch an jugendamt@dorsten.de
Aktuelle Informationen über Corona in verschiedenen Sprachen:
www.integrationsbeauftragte.de/corona-virus
https://www.integrationsbeauftragte.de/corona-virus
https://www.eu-gleichbehandlungsstelle.de/corona-virus
https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/amt-und-person/informationen-zum-coronavirus#tar-5
www.handbookgermany.de
12.01.2021
Regionalverordnung NRW
12.01.2021
Coronaregionalverordnung
12.02.2021
Coronaregionalverordnung Begründung
11.01.2021
Corona-Schutzverordnung
11.01.2021
Corona-Betreuungsverordnung
16.12.2020
Meldeformular für zulässige Veranstaltungen (z.B. Gottesdienste, Aufstellungsversammlungen von Parteien, Blutspendetermine)
25.11.2020
Antrag auf Notbetreuung in Schulen am 21./22.12.
05.10.2020
Online-Formular für Private Feiern
01.10.2020
Private Feiern müssen ab dem 1. Oktober angemeldet werden E-Mail mit Tag, Ort, Zahl der Gäste und Ansprechpartner an corona.hotline@dorsten.de
03.08.2020
Reiserückkehrer, Lehrer und Beschäftigte aus Kindertageseinrichtungen werden von den Hausärzten getestet
Ärzte können ab sofort nicht mehr zum Test an die Hilfsorganisationen oder den Kreis verweisen
29.05.2020
Corona-Hotline der Stadt Dorsten
Bereitschaft wird an die allgemeinen Dienstzeiten der Stadt angepasst
27.05.2020
Die Buchtauschbörse im Entsorgungsbetrieb fällt in diesem Jahr aus
22.05.2020
Bürgerbüro der Stadt Dorsten nimmt den normalen Dienstbetrieb wieder auf
Vorherige Terminvereinbarung ist weiterhin erforderlich. Die Öffnungszeiten werden erweitert
19.05.2020
Sporthallen ab 25. Mai wieder für Vereine geöffnet
14.05.2020
Infektionsschutz
Stadt bietet Sportvereinen Unterstützung mit Material und Hygienekonzept an
Bürgermeister Stockhoff: "Sport und Corona-Schutz müssen Hand in Hand gehen“
12.05.2020
Corona-Pandemie: "Dorsten - Har(d)t im Sattel“ fällt in diesem Jahr aus
Die Aktion Stadtradeln wird von Mai auf den Zeitraum Spätsommer/Herbst verlegt
11.05.2020
Mindestabstand
Bürgermeister bittet Unternehmen, gute Lösungen für Menschen mit Einschränkungen zu finden
11.05.2020
Musikszene
Das Red Ballon-Festival am 31. Juli und 1. August muss leider abgesagt werden
07.05.2020
Bürgermeister Tobias Stockhoff lobt hohes Engagement vor dem Schulstart
Auch Viertklässler werden wieder unterrichtet. Bürgermeister weiß um große Herausforderungen
07.05.2020
Beisetzungen
Trauerfeiern mit bis zu 20 Personen und Nutzung der Trauerhallen wieder möglich
06.05.2020
Spielplätze
Schon über 40 Spielplätze im Stadtgebiet wieder "einsatzbereit“
06.05.2020
Familienbüro der Stadt Dorsten nimmt Willkommensbesuche wieder auf
06.05.2020
Musikschule startet wieder mit Einzelunterricht
06.05.2020
Schrittweise Öffnung der VHS ab Montag, 11. Mai
05.05.2020
Spielplätze
Alle Flächen ab Donnerstag wieder geöffnet
05.05.2020
Wertstoffhof
Anlieferung ab 6. Mai wieder ohne Terminvereinbarung möglich
05.05.2020
Corona-Beschränkungen
Neben Friseuren dürften auch Fußpfleger wieder ihre Dienste anbieten
05.05.2020
DigiQuartier stellt Pflegekräften kostenlos E-Bikes zur Verfügung
04.04.2020
Informationen zur Betreuung am Wochenende und an Feiertagen
04.05.2020
Integrationsforum bietet bedürftigen Menschen Mund-Nasen-Schutz an
03.05.2020
Neue Corona-Schutzverordnung des Landes
02.05.2020
Startschuss für die Kampagne "Dorsten vs. Corona“
02.05.2020
FFP2- / FFP3-Masken MIT Atemventil sind als Alltagsschutz unsolidarisch
30.04.2020
Freizeitgestaltung
Neue Download-Angebote der Stadt im Kinderbereich auf www.dorsten.de
30.04.2020
Schadstoff-Sammlung im Mai entfällt
Die mobile Schadstoffsammlung (vorgesehen in der kommenden Woche vom 5. bis 8. Mai) entfällt
30.04.2020
Kommunalpolitik
Beiräte und Kommissionen des Rates tagen bis Ende Mai nicht
30.04.2020
Neue "Hamsterplakate“
Dorstens Hamster werden (noch) schlauer: Beim Einkaufen, auf dem Laufsteg und in der Schule
29.04.2020
Französische Schüler lesen das Corona-Kinderbuch der Stadt Dorsten ein
Information und Öffentlichkeitsarbeit in Corona-Zeiten
28.04.2020
"Home Sounds Dorsten“ bringt ab dem 1. Mai die Party ins Wohnzimmer
28.04.2020
Beeindruckende Solidarität innerhalb der "Dorstener Sportfamilie“
28.04.2020
Das 8. Dorstener Chorfestival wird auf das nächste Jahr verschoben
28.04.2020
Bürgermeister Tobias Stockhoff lädt zur Video-Sprechstunde ein
27.04.2020
Möglichkeiten zur Abfall-Abgabe werden ab Dienstag erweitert
Zusätzlich zur Wiederöffnung verschiedener Dienste der Stadtverwaltung werden ab Dienstag, 28. April, die Abgabemöglichkeiten für Abfälle am Wertstoffhof erweitert
27.04.2020
Mai-Feiertag
Aufgrund der Corona-Krise werden keine Ansammlungen und Zusammenkünfte geduldet
Kommunaler Ordnungsdienst wird strikt Bußgelder verhängen
24.04.2020
Corona-Hotline der Stadt an Wochenenden und Feiertagen nicht mehr allgemein besetzt
Hotline des Ordnungsdienstes für Meldung von Regelverstößen weiterhin erreichbar
24.04.2020
Neue Corona-Schutzverordnung des Landes
Ab Montag gilt die Masken-Pflicht in Läden, auf Märkten und im Öffentlichen Nahverkehr
24.04.2020
Dienstbetrieb der Stadtverwaltung
Ab Dienstag, 28. April, sind bei weiteren Diensten wieder persönliche Vorsprachen möglich
Außer in der Stadtbibliothek ist in jedem Fall vorherige Terminvereinbarung erforderlich
Maskenpflicht gilt in allen städtischen Verwaltungsgebäuden, KiTas, der Stadtinfo und am Wertstoffhof
23.04.2020
(Behelfs-)Mund-Nase-Schutz
Stadt veröffentlicht Anbieter von BMNS
23.04.2020
Politik - Stadtrat zieht nach Altendorf-Ulfkotte
Ausschüsse und Rat sollen unter besonderen Hygienevorkehrungen auch weiterhin tagen
23.04.2020
Notbetreuung in Schulen und Kitas
Das Land NRW hat den Kreis der Berechtigten für eine Notbetreuung erweitert
22.04.2020
Derzeit keine Herausgabe von Vordrucken für Steuererklärungen im Rathaus
22.04.2020
Schrittweise Wiederaufnahme des Schulbetriebs
22.04.2020
Dienstbetrieb der Stadtverwaltung
Erster Schritt zur Rückkehr zum "Normalbetrieb“
21.04.2020
Neues "Hamster“-Plakat thematisiert Mindestabstandregel von 1,50 Metern
21.04.2020
Wiederöffnung von Geschäften ist in Dorsten gut angelaufen
21.04.2020
Beratungszentrum ist Ansprechpartner bei Schul- und Erziehungsfragen
19.04.2020
Viele Dorstener Einzelhändler dürfen ab Montag ihre Ladenlokale wieder öffnen
19.04.2020
Stadt Dorsten ordnet "Masken“-Pflicht in öffentlichen Verwaltungsgebäuden an
19.04.2020
Regierungspräsidentin Dorothee Feller besucht den SAE Dorsten
09.04.2020
Stadt bietet Grundausstattung an Schutzausrüstung an
09.04.2020
Das Corona-Buch - für Kinder erklärt
08.04.2020
Fast 1000 Genehmigungen für den Besuch des Osterhasen ausgesprochen
06.04.2020
Stadt und heimische Branchen setzen ihren Austausch fort
06.04.2020
Erlass des Landes bestätigt Verbot von "Osterfeuern“ - auch ohne Publikum
06.04.2020
"Ich hab’s!“: Stadt Dorsten stellt Kindern ein Rechenspiel zur Verfügung
06.04.2020
Bauarbeiter müssen zeitweise Kinderbetreuung sicherstellen
06.04.2020
Gemeinsam gegen Einsam: Dorstener Kinder schreiben Briefe an Senioren
06.04.2020
Bitte bis auf Weiteres die Altkleider-Container im Stadtgebiet nicht befüllen
03.04.2020
Dorstener Partnerstädte zeigen im Kampf gegen Corona ihre Solidarität
03.04.2020
Bitte auf Zusammenkünfte in der Innenstadt verzichten
02.04.2020
Flyer der Polizei NRW zu Bußgeldern bei Verstößen gegen die Corona-Schutzverordnung
01.04.2020
Osteraktion: Kinder können Antrag auf Besuch des Osterhasen stellen
01.04.2020
Beratungsstellen helfen bei schulischen Fragen und Erziehungsfragen weiter
31.03.2020
Versorgung von Bedürftigen
Statt "Gabenzäunen“: Wohnungslosenhilfe nimmt Lebensmittelspenden an
31.03.2020
Steuererleichterungen für Unternehmen
30.03.2020
Videokonferenz zur Wirtschaft
30.03.2020
Bürgermeister Stockhoff ermuntert Ehrenamtliche, Mund-Nase-Masken zu nähen
29.03.2020
Erster Todesfall nach einer Corona-Infektion im Kreis Recklinghausen
27.03.2020
Online Lernen, Spielen und Spaßhaben mit dem Amt für Schule und Weiterbildung - Stadtbibliothek, VHS und Musikschule präsentieren Angebote gegen die Langeweile
27.03.2020
Schließung der Betreuungseinrichtungen
Für den Monat April sind keine Elternbeiträge für Kita, Tagespflege und OGS zu zahlen
27.03.2020
Ab Montag gibt es ein Corona-Testzentrum am Paul-Spiegel-Berufskolleg
27.03.2020
Einzelhandel
WINDOR stellt Seite für geöffnete Einrichtungen, Hol- und Lieferdienste online
26.03.2020
Wertstoffhof und Grünannahmen öffnen wieder
Anlieferung am Wertstoffhof NUR nach Terminvereinbarung
26.03.2020
Aktion "Wir bleiben daheim“: Bürgermeister Stockhoff ist beeindruckt
25.03.2020
Aktion für Kinder
"Wir bleiben daheim“ - Bürgermeister Stockhoff möchte Bilder teilen
25.03.2020
Kontrollen durch Ordnungsdienst und Polizei
25.03.2020
Müllentsorgung
Wer mit der grauen Tonne nicht auskommt, kann auf "Gebührentüten“ zurückgreifen
24.03.2020
Stadtagentur lädt zu einer virtuellen Stadentdeckung ein
24.03.2020
Gala für das Ehrenamt 2020 muss verschoben werden
23.03.2020
Bürgermeister Tobias Stockhoff dankt den Menschen, die in medizinischen Berufen tätig sind
23.03.2020
Umsetzung des Kontaktverbots
22.03.2020
Bürgermeister Tobias Stockhoff begrüßt Kontaktverbot in der Öffentlichkeit
22.03.2020
Land NRW hat Neuregelung zur Notbetreuung in Schulen und Kitas getroffen
Antrag Notbetreuung Schule KiTa Tagespflege
22.03.2020
Bürgermeister Stockhoff: "Wir sind für das Kontaktverbot gut aufgestellt“
19.03.2020
Der Bürgermeister appelliert eindringlich an die Senioren und Seniorinnen: "Bleiben Sie zu Hause!“
19.03.2020
Spielgeräte und Bänke werden demontiert oder abgesperrt
Tägliche Sprechzeiten der Schulpsychologischen Beratungsstelle bis 3. April
Hotline der Stadt Dorsten beginnt früher und ist länger erreichbar
Wochenmärkte weiter geöffnet - allerdings nur noch für Lebensmittel
19.03.2020
"Zeig Anstand! - Halt Abstand!“
Stadt wirbt dafür, die einfachste Regel zum Infektionsschutz einzuhalten
Banner und Plakat kann auf der Homepage heruntergeladen werden
18.03.2020
Hinweise für Speisewirtschaften
Zum Download:
Auflagen für Restaurants und Imbissbetriebe
Formular zur Registrierung von Gästen
18.03.2020
Bürgermeister Stockhoff fordert Respekt für diejenigen ein, die die Grundversorgung sichern
18.03.2020
Stadt Dorsten bietet Zustellservice für hoheitliche Dokumente an
Dieser Service ist in der Zeit des eingeschränkten Dienstbetriebs im Rathaus ein Ausnahmefall
18.03.2020
Einschränkungen zur Reduzierung persönlicher Kontakte
Viele Anfragen nach den erheblichen Einschnitten ins Geschäftsleben
18.03.2020
Brauchtum
Abbrennen von Osterfeuern ist verboten - auch im privaten Kreis
18.03.2020
Entsorgungsbetrieb
Wertstoffhof begrenzt Zugang auf höchstens fünf Fahrzeuge gleichzeitig
17.03.2020
- Corona-Virus: Weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens
- Auch Osterfeuer und Schützenfeste sind ab sofort untersagt
- Weitere Einrichtungen werden geschlossen
- Alle Spielplätze im Stadtgebiet sind gesperrt
- Restaurants, Hotels und Imbissstuben mit Zugangsbeschränkung und reduzierten Öffnungszeiten
- Auflagen für Einkaufscenter, Einrichtungshäuser und Geschäfte
- Einzelhandel muss schließen / Ausnahmen für Lebensmittel, Apotheken, Drogerien, …
- Regelungen für Reiserückkehrer
- Auflagen für Krankenhäuser und Pflegeheime
Das Land hat am Montag und Dienstag weitere Einschnitte ins öffentliche Leben angeordnet, um die Ausbreitung des Corona-Virus noch stärker zu verlangsamen. Ziel ist es, die Zahl persönlicher Kontakte als Übertragungsmöglichkeit soweit wie möglich zu verringern.
Die seit Sonntag bestehende Allgemeinverfügung, die Details für das Stadtgebiet Dorsten regelt, wurde darum ergänzt um am Dienstag von Bürgermeister Tobias Stockhoff erlassen.
Worum es geht - dazu ist NRW-Ministerpräsident Armin Laschet am Dienstagnachmittag bei einer Pressekonferenz sehr deutlich geworden. Die Corona-Lage im Land nannte Laschet "dramatisch“. Der Ministerpräsident betonte: "Es geht um Leben und Tod - so einfach ist das. Und so schlimm.“
Worte, die laut Bürgermeister Tobias Stockhoff aufhorchen lassen. Der Dorstener Bürgermeister richtet sich deshalb erneut an die Bürgerinnen und Bürger seiner Stadt. Er sagt: "In Zeiten der Corona-Krise geht es um das Leben von Menschen, die wir lieben. Um das Leben von Menschen, die im Falle einer Erkrankung mit schwersten Komplikationen zu rechnen haben. Deshalb sind wir alle gefordert. Lassen Sie uns gute Vorbilder sein und etwas zum Schutz der empfindlicheren Menschen tun.“
Video-Botschaft von Bürgermeister Tobias Stockhoff
Als mögliche Maßnahmen nennt Tobias Stockhoff etwa die Einhaltung von Mindestabständen zwischen zwei Menschen und die strikte Eingrenzung von persönlichen Kontakten. Dazu gehören auch Begegnungen außerhalb geschlossener Gebäude.
Tobias Stockhoff bittet die Dorstenerinnen und Dorstener, Verantwortung zu übernehmen - für sich selbst und damit auch für andere: "Weisen Sie Ihre Mitmenschen darauf hin, wenn sie sich nicht an die Regeln halten.“ Der Bürgermeister ergänzt: "Diesen Menschen sollte man sagen, dass sie vielleicht nicht ihre Gesundheit gefährden, dafür aber die Gesundheit von Menschen, die Ihnen und die mir persönlich wichtig sind.“
Nach der neuen Allgemeinverfügung gelten folgende Regelungen:
Veranstaltungen
Zu schließende Einrichtungen
Einzelhandel muss schließen / Ausnahmen für Lebensmittel, Apotheken, Drogerien, …
Regelungen für Speisewirtschaften und Hotels
Einrichtungshäuser und Einkaufszentren
Warteschlangen
Regelungen für Reiserückkehrer
Krankenhäuser, Pflegeheime, Vorsorge- und Reha-Einrichtungen
16.03.2020
Landesregierung ordnet weitere kontaktreduzierende Maßnahmen an
Infektionsketten durch das Corona-Virus sollen unterbrochen werden
Schließung von Bars, Fitness-Studios und Spielhallen
Zugangsbeschränkung für Einkaufscenter auf dringenden und täglichen Bedarf
Strenge Auflagen für Gaststätten und Restaurants
Stadt erlässt dazu weitere Allgemeinverfügung
Die Landesregierung hat am Sonntag (15. März) einen Erlass mit weiteren kontaktreduzierenden Maßnahmen erlassen, die Infektionsketten durch das Corona-Virus unterbrechen sollen. Zur Umsetzung wird die Stadt Dorsten bis Dienstag eine weitere so genannte "Allgemeinverfügung“ erlassen.
Nach dem Erlass der Landesregierung . . .
. . . sind etliche weitere Einrichtungen, Begegnungsstätten und Angebote zu schließen beziehungsweise einzustellen:
- Bars, Clubs, Diskotheken, Theater, Kinos und Museen (ab Montag).
- Fitness-Studios, Schwimmbäder, Saunen (ab Montag).
- Zusammenkünfte in Sportvereinen, sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen (ab Dienstag).
- Zusammenkünfte in Spielhallen, Spielbanken und Wettbüros (ab Montag).
- Angebote in Volkshochschulen, in Musikschulen, in sonstigen öffentlichen und privaten außerschulischen Bildungseinrichtungen (ab Dienstag).
. . . ist der Zugang zu Einrichtungshäusern und Einkaufszentren, "Shopping-Malls“, "Factory Outlets“ und vergleichbaren Einrichtungen zu beschränken, wenn diese mehr als 15 einzelne Geschäftsbetriebe umfassen und nur unter Auflagen zu erlauben. Der Aufenthalt ist nur zur Deckung des dringenden oder täglichen Bedarfs zu gestatten.
. . . gelten für Reiserückkehrer aus Risikogebieten für einen Zeitraum von jeweils 14 Tagen nach Rückkehr Betretungsverbote für verschiedene Einrichtungen (z.B. jegliche Einrichtungen für Kinder, Krankenhäuser, Pflegeheime, Berufs- und Hochschulen).
. . . müssen Krankenhäuser, Pflegeheime und vergleichbare Einrichtungen Maßnahmen anordnen, die den Eintrag der Corona-Viren erschweren, Personal und Patienten schützen und den Verbrauch von Schutzausrüstung einsparen (z.B. restriktive Besuchsverbote, Schließung von Kantinen und Caféterien, Absage von Veranstaltungen).
. . . ist der Zugang zu beschränken u.a. zu Restaurants, Gaststätten, Hotels bzw. nur unter strengen Auflagen zu gestatten (Reglementierung der Gästezahl, Registrierung der Besucher, Mindestabstände zwischen den Tischen, Hinweise zu Hygienemaßnahmen).
. . . sind alle öffentlichen Veranstaltungen zu untersagen. Das gilt auch für Versammlungen unter freiem Himmel wie Demonstrationen. Diese können allerdings nach individueller Prüfung der Verhältnismäßigkeit zugelassen werden. Ausgenommen sind Veranstaltungen, die der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung oder Daseinsfür- und -vorsorge dienen oder der Versorgung der Bevölkerung.
Teilweise sind die Inhalte dieses Erlasses in Dorsten bereits umgesetzt: Central-Kino und Jüdisches Museum wurden bereits geschlossen, ebenso die öffentlichen außerschulischen Bildungseinrichtungen. Auch der Sportbetrieb auf und in öffentlichen Sportanlagen in Dorsten ruht.
Die örtliche "Allgemeinverfügung“ der Stadt Dorsten wird bis Dienstag erlassen, im Amtsblatt der Stadt Dorsten sowie auf www.dorsten.de auf der Startseite im Titelthema "Hinweise zum Corona-Virus“ veröffentlicht.
15.03.2020
Das Land NRW hat eine Leitlinie zur Bestimmung des Personals kritischer Infrastrukturen erstellt, welche Ihnen helfen kann, zu beurteilen, ob Sie eine "Notbetreuung“ in Anspruch nehmen können.
14.03.2020
Weitreichende Einschränkung von Kontakt- und Infektionsmöglichkeiten
Besuche in der Verwaltung nur nach Terminvereinbarung
Nur noch notwendige Veranstaltungen dürfen stattfinden
Schulen und Kindergärten bleiben geschlossen - Notbetreuung
Sportanlagen, Bäder, VHS, Stadtbibliothek und weitere Einrichtungen sind geschlossen
Hotline ab Montag: 02362 66-3232 oder corona.hotline@dorsten.de
Der "Corona"-Stab der Stadt Dorsten hat am Samstag getagt und weitere Maßnahmen beraten und beschlossen, um mögliche Infektionsketten zu unterbrechen. Dafür sei die "konsequente soziale Distanzierung im täglichen Leben erforderlich", so das Gesundheitsministeriums NRW.
Bürgermeister Tobias Stockhoff: "Uns ist bewusst, dass diese Maßnahmen das öffentliche Leben erheblich einschränken. Wir können aber nur dringend an alle Bürgerinnen und Bürger appellieren, dafür Verständnis zu haben. Für Menschen mit Vorerkrankungen oder im höheren Lebensalter kann eine Corona-Infektion lebensbedrohend sein. Diese Risikogruppe müssen wir schützen, indem wir alle nicht zwingend erforderlichen Kontakte begrenzen, bei denen das Virus übertragen werden kann. Unser Ziel muss es sein, dass sich gefährdete Personen möglichst nicht infizieren oder dies zumindest nicht in einer Anzahl, die unser Gesundheitssystem überfordert."
Pressemitteilung der Staatskanzlei: "Landesregierung beschließt Maßnahmenpaket zur Eindämmung des Corona-Virus"
Die weiteren Maßnahmen:
Dienstbereitschaft der Stadtverwaltung Dorsten
Veranstaltungen
Schulen und Einrichtungen der Kinderbetreuung / Notbetreuung
Weitere Einrichtungen
ÖPNV: Nach Auskunft des NRW-Verkehrsministeriums ist der Öffentliche Nahverkehr sichergestellt.
Pressemitteilung des Ministeriums für Verkehr: "Betrieb im ÖPNV ist sichergestellt"
Grundlagen für die Beschlüsse sind
Ende